Warenkorb


Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

Koch-Wiki:

Grillplatte

Als Grillplatte wird ein meist sehr simpler Boden aus Metall oder Stahl bezeichnet, der zum Grillen und Braten von Lebensmitteln über oder an einer Feuerstelle geeignet ist.

Allgemeines zur Grillplatte

Nicht jedermann möchte einen Grill erwerben, den er vielleicht nur sehr selten verwendet und bei dem die Kosten weit über dem Nutzen liegen. Etabliert haben sich daher in den letzten Jahren sogenannte Grillplatten – aus schwerem Metall oder Gusseisen gefertigte Unterlagen, die mit Lebensmitteln bestückt und auf eine Feuerstelle oder in den Backofen gegeben werden können. Derartige Exemplare folgen damit dem Grillen auf Steinen, das bereits den Höhlenmenschen bekannt war. Die gesamte Anwendung gilt als kostengünstig, da Grillplatten schon für wenige Euro erworben werden können. Je besser das Material dabei ausfällt, desto höher steigen allerdings auch die Preise. Sie verteilen die Wärme unter dem zu grillenden Gut aber zugleich optimal.

Mit oder ohne Wärmequelle

Grob unterschieden wird bei den Grillplatten, ob sie eine eigenständige Wärmequelle aufweisen oder eine externe Hitze beanspruchen müssen. Im letztgenannten Falle handelt es sich um die reine Platte, die oft eine rechteckige oder runde Grundform annimmt und die somit auf einem Herd, in einem Ofen oder sogar am offenen Feuer postiert werden kann. Davon wiederum weichen Grillplatten mit eigener Wärmezufuhr ab. Sie verfügen über einen simplen und meist aus Metall gefertigten Aufbau, in dem in einer unteren Ebene ein Feuer entfacht und darüber der Rost mit den Lebensmitteln eingehängt werden kann. Preislich weichen beide Varianten nur geringfügig voneinander ab – stets ist es die Qualität der Grillplatte selbst, die den größten Kostenfaktor darstellt.

Das Material und seine Wirkung

Etabliert haben sich bei der Auswahl der Rohstoffe bis heute eigentlich nur schwere Metalle, Gusseisen, Edelstahl sowie Eisenmetall. Materialien also, die eine sehr feste Struktur aufweisen, die damit auch ein hohes Gewicht mitbringen, die aber eine optimale Weiterleitung der unter ihnen erzeugten Wärme gewährleisten. Speziell im gastronomischen Bereich eignen sich Grillplatten daher, um mehrere Speisen gleichzeitig zubereiten zu können und dabei nur eine geringe Feuerquelle zu nutzen. Ebenso sind die Platten in der Lage, die aufgenommene Hitze über eine lange Zeit zu bewahren und sie nach und nach abzugeben – auch damit kann der Koch ein erhebliches Maß an Energie einsparen.

Besonderheiten bei der Bodenstruktur

Beim Erwerb der Grillplatte muss natürlich deren Einsatzgebiet bedacht werden. Wird häufiger Fleisch gegrillt, so eignet sich eine Platte mit strukturiertem Boden. Bei ihr kann meist das Fett etwas leichter ablaufen, ebenso kommt nicht das gesamte Lebensmittel unmittelbar mit der Hitze in Berührung. Das auf diese Weise zubereitete Gut mag stets etwa an Saftigkeit verlieren, wirkt aber erst dadurch wunderbar kross und herzhaft. Wer dagegen öfter Eier oder Fisch braten, Grillpfannen servieren oder Gemüse dünsten möchte, sollte auf einen gänzlich glatten Boden achten. Der Handel hat auf beide Besonderheiten allerdings reagiert und bietet gegenwärtig auch wendbare Grillplatten an, deren eine Seite zum Grillen und deren andere Seite zum Braten verwendet wird. Allerdings weisen solche Exemplare stets auch etwas höhere Kosten auf.

Die Pflege der Grillplatte

Eine Grillplatte aus Metall oder Stahl leistet wertvolle Dienste. Nach einem langen Grillabend kann es aber zu schwer lösbaren Verschmutzungen auf derselben kommen. Eingebrannte Bratensäfte und Fette greifen nicht alleine die Oberfläche an, sondern setzen sich etwa beim Gusseisen auch in der feinporigen Struktur des Werkstoffs fest. Ratsam ist es daher, die Platte zunächst mit klarem Wasser abzuwaschen und dabei alle gröberen Überreste zu beseitigen. Erst in schwierigen Fällen sollten Spülmittel zum Einsatz kommen, da sie meist aggressiv auf das Metall reagieren. Besser wäre es daher, die Grillplatte mit einem Gemisch aus Öl und Salz einzustreichen, sie abermals über der Feuerstelle zu erhitzen und anschließend mit sauberem Wasser alle Einbrennungen zu lösen.