Warenkorb


Sie haben keine Artikel in Ihrem Einkaufswagen.

Koch-Wiki:

Trommelreibe

Eine Trommelreibe ist ein Küchengerät, das sich für das Zerkleinern von verschiedenen Lebensmitteln eignet. In manchen Fällen wird sie auch als Raspel oder Raffel bezeichnet. Eine Trommelreibe gleicht in ihrer Funktion der klassischen Küchenreibe, die eine lange Tradition besitzt. So war sie bereits im neunten Jahrhundert vor Christus bekannt, worauf archäologische Funde in Italien und Griechenland hinwiesen.

Im Gegensatz zu einer herkömmlichen Küchenreibe beruht das Prinzip der Trommelreibe jedoch auf konstanter Rotation der Reibeflächen. Auf diese Weise können die verschiedensten Produkte bearbeitet werden. Zeitgleich lässt sie sich nach ihrer Anwendung leichter reinigen. Dabei zeichnet sich dieses Küchenwerkzeug nicht nur durch seine einzigartige Technik, sondern auch durch seine Optik aus.

Der Aufbau und das Material einer Trommelreibe

Eine Trommelreibe hat, ihrem Namen entsprechend, ein trommelähnliches Aussehen. Ihr Gehäuse wird meistens aus Aluminium gefertigt, das beschichtet ist. Auf der Rückseite befindet sich eine Kurbel, insofern das Gerät keinen Elektromotor beinhaltet.

Die Reibe ist gebogen und erinnert an einen Hohlzylinder. Ihr Material setzt sich normalerweise aus rostfreiem, korrosionsbeständigem und beschichtetem Edelstahl zusammen. Die Trommelreibe ist mitunter auch mit einem Klemmfuß versehen.

Standardmäßig präsentiert das Küchengerät zwei auswechselbare Reibeflächen, es sind aber auch Produkte mit bis zu vier Reiben auf dem Markt. Gemeinsam mit der Zusammensetzung der Trommelreibe haben sie großen Einfluss auf das Verfahren.

Die Funktionsweise der Trommelreibe

Um Lebensmittel durch eine Trommelreibe zu raspeln, werden die Produkte anfangs klein geschnitten und in die vorgesehene Öffnung gefüllt.

Anschließend kommt es zu den rotierenden Bewegungen, die entweder auf dem Betätigen der Kurbel oder dem Antrieb des Motors basieren. Durch die hervorgerufenen Umdrehungen werden die Lebensmittel nach und nach gerieben, sodass sie aus der vorderen Öffnung in einen dort platzierten Behälter fallen oder sich am Ende des Vorgangs vorsichtig entnehmen lassen.

Welche Dicke die Produkte daraufhin haben, richtet sich aber nach den verwendeten Reibeflächen.

Die Reibeflächen der Trommelreibe

Wie bei allen Küchenreiben sind auch bei der Trommelreibe verschiedene Reibemodelle erhältlich. Deren Aufgabe orientiert sich grundsätzlich an den Öffnungen, die sich auf ihrer Oberfläche befinden.

In diesem Zusammenhang lassen sich die variationsreichen Ausführungen in zwei Untergruppen einteilen, die grobe und die feine Reibefläche.

Demzufolge sind grobe Reiben eher für das Raffeln von Obst oder Gemüse, während die feinen Modelle Gewürze mahlen.

Zudem lassen sich mit den modernen Reibeflächen auch dünne Scheiben oder Juliennestreifen schneiden sowie Schokolade und Käse raspeln. Ein Trommelreibenexemplar mit einer Spezialfunktion ist eine Mandelreibe.

Die Abwandlung einer Trommelreibe

Eine Variante der herkömmlichen Trommelreibe ist eine sogenannte Mandelmühle. Dieses Produkt dient dem Zerkleinern von Nüssen, weshalb es auch als Nussmühle bekannt ist. Wenngleich sich sein Erscheinungsbild nicht wesentlich von dem einer gewöhnlichen Trommelreibe unterscheidet, ist es mit einer filigraneren Zahnung ausgestattet.

Mittlerweile gibt es allerdings auch spezielle Reibeflächen für normale Trommelreiben, mit denen das Bearbeiten von Nüssen gelingt.

Demnach hat dieses Küchengerät viele Einsatzbereiche und unterstützt die Lebensmittelpräparation vieler kochaffiner Menschen.

Die Trommelreibe in der Küche von Amateurköchen

Heutzutage ist die Trommelreibe in vielen Haushalten zu einem hilfreichen Begleiter geworden. Insbesondere für den häufigen Gebrauch wäre es daher ratsam, auf Qualität und eine hohe Leistungsfähigkeit zu achten. Darum muss das Gerät eine simple Handhabung mit dem Optimum an Funktionalität vereinen. Wer bei der Anwendung keine Muskelkraft einsetzen möchte, sollte ein Modell wählen, dass elektrisch betrieben wird. Um die Lebensmittel perfekt zu zerkleinern, ist auch die Unterlage von Bedeutung. Eine trockene und ebenmäßige Arbeitsplatte wäre demzufolge wichtig, damit die Trommelreibe einen festen sowie sicheren Stand hat. Zugleich ist es sinnvoll, die jeweiligen Lebensmittel vor dem Einsatz der Trommelreibe in kleinere Stücke zu schneiden, denn dies verhindert, dass sie sich quer vor die Reibefläche setzen und ein Stau entsteht. Zusätzlich sollte das Küchenwerkzeug nicht mit übermäßigen Mengen befüllt werden, da andernfalls eine Überbeanspruchung eintreten würde.

Des Weiteren hat die Sauberkeit bei der Trommelreibe einen hohen Stellenwert. Wie jedes Küchenwerkzeug muss nach ihrer Anwendung eine gründliche Reinigung erfolgen, vor allem wenn mehrere Arten von Lebensmitteln auf derselben Reibefläche zerkleinert werden sollen. Gegen besonders hartnäckige Ablagerungen können Zuckerwürfel helfen. Ihre Kristalle lösen die Verschmutzung, ohne das Produkt zu beschädigen und die Trommelreibe lässt sich mühelos mit Wasser und Spülmittel säubern. Natürlich sollte auch das Gehäuse berücksichtigt werden, weil sich dort oftmals Lebensmittelablagerungen festsetzen.

Wem die enthaltenen Reibeflächen des Küchengeräts nicht ausreichen, der darf sie durch weitere Varianten ergänzen. Diese müssen allerdings mit dem Produkt übereinstimmen, weswegen nur Originalreiben der entsprechenden Marke genutzt werden sollten. Falls die Reiben nach langjähriger Verwendung zu stumpf geworden sind, ist es ebenfalls möglich, sie durch neue Modelle zu ersetzen. Ähnlich verhält es sich mit anderen Bestandteilen der Trommelreibe, wie dem Kunststoffring. Auch sie lassen sich bei Abnutzung austauschen. Damit aber Ersatzteile genutzt werden, die passend sind, wäre es ratsam, sie nach der Seriennummer des Geräts auszusuchen. Im Notfall könnte auch eine Kontaktaufnahme mit dem Händler helfen.

Somit ist eine Trommelreibe ein facettenreiches Küchengerät, durch dessen drehende Bewegungen eine Vielzahl an Lebensmitteln zerkleinert wird.