Sekt Cuvée Vaux Brut 37,5 cl
Wenn eine ganze Flasche zu viel ist.
Für diese Cuvée wurden die Rebsorten Weißburgunder, Spätburgunder und Riesling verarbeitet, womit schon ein Hinweis auf den champagnerartigen Charakter des Weines gegeben ist. Das Verbandsorgan der Sommelier-Union, das Sommelier Magazin, nannte ihn „… eine preiswerte Alternative zum Champagner.“ Eine geschmackliche Besonderheit sind die fruchtigen Aromen von Zitrusfrüchten, Birne und Passionsfrucht. Alkoholgehalt: 12,5 % Vol., 0,375-Literflasche.
Schloss Vaux in der Nähe von Metz (Lothringen) war von 1868 bis zum Ersten Weltkrieg die Produktionsstätte für Champagner des Unternehmens. Nach Kriegsende erfolgte die Verlegung nach Eltville im Rheingau unter Beibehaltung des Firmennamens. Schloss Vaux ist einer der kleineren Hersteller, der sich auf die klassische Flaschengärung spezialisiert hat. Die Cuvée Vaux reifte mindestens zwei Jahre auf der Hefe.
- Enthält
- Sulfite
- Bezeichnung
- Sekt
- Vorhandener Alkoholgehalt
- 12 % Vol.
- Ursprung\Herkunft
- Deutschland
- Aufbewahrungshinweise
- Nach dem Öffnen im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb weniger Tage verbrauchen.
- Lebensmittelunternehmer
- Sektkellerrei Schloss Vaux AG, Kiedricher Str. 18a, D-65343 Eiltville / Rheingau
- Nettofüllmenge
- 0,375 l